Mit „Jona und der Wal“ entstand in Berlin der erste Kitaneubau in Holzbauweise, der durchgehend autismussensibel gestaltet ist. Der Entwurf von D:4 Architektur setzt auf eine inklusive, nachhaltige und zugleich architektonisch anspruchsvolle Lösung.
Der zweigeschossige Neubau im Berliner Bezirk Reinickendorf wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Kirche realisiert. Bauherr ist der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf. Die Kita bietet Platz für circa 70 Kinder, darunter auch Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS), und wurde über fünf Jahre hinweg geplant und gebaut.
Die neueröffnete Kita wurde in einer nachhaltigen Holzbauweise errichtet, die besonders ressourcenschonend ist. Es kommen sowohl Holzständer- als auch Massivholzelemente zum Einsatz. Diese Bauweise sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern ist auch rückbaubar und frei von Metallverbindungen. Das Zentrum der Einrichtung bildet das gefaltete Dach.